Schön das Sie bei uns vorbei schauen!
Wir möchten uns Ihnen kurz vorstellen:
Wir sind ein über 100 Jahre alter Traditionsverein als Erzgebirgszweigverein Tannenberg e.V. unter dem "Dach" des deutschen Alpenvereins mit eigenem Vereinsdomizil, dem Hutzenhaus Tannenberg.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Gästen den Urlaub durch unsere Ortskenntnis und intensive Beratung im Vorfeld so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dazu gehört ein ganzjähriges Angebot an touristischen Aktivitäten im mittleren Erzgebirge mit den Outdoorangeboten Wandern, Radfahren und Skilaufen.
Im Rahmen useres Vereins finden natürlich auch vor allem die erzgebirgstypischen Arbeitsgruppen wie Köppeln, Schnitzen oder auch die Hardangerstickerei statt.
Unser Gästeführer Dietmar Tuchscheerer besticht durch gute Fachkenntnisse, Engagement und Zielsicherheit. Der Ton unserer Mitglieder ist, wie im Erzgebirge üblich, freundlich, höflich und herzlich.
Wir wollen, dass unsere Besucher gut gelaunt und voller Energie aus dem Urlaub kommen. Dafür setzen wir uns ein.
Das wären zuerst die festen Termine im Hutzenhaus bzw. die im Jahresarbeitsplan enthaltenen Wanderungen in der näheren Umgebung, wie die Kräuterwanderung mit unserer "Kräuterfee" Christine, naturkundliche Exkursionen mit unserem Umweltbeauftragten W. Riether, welche sich nach Jahreszeit und Interesse der Gäste richten.
In der vorweihnachtlichen Zeit gestalten wir Hutzenabende mit unterschiedlichen Themen, am Samstag vor dem 1. Advent findet unser alljährliches Anschieben der Ortspyramide statt, was besonders für die Kinder sehr spannend ist, da unsere Weihnachtsmänner sich immer was Neues einfallen lassen!
Selbstverständlich ist die Liste unserer Zusatzleistungen noch länger. Hier möchten wir natürlich auch die weitere Umgebung für Sie und mit Ihnen erschließen. Das wären dann geführte Wanderungen mit Zielen im Altbergbau, wie die Binge in Geyer oder in den naheliegenden Besucherbergwerken oder Naturschönheiten.
Weitere Themen wären Schlösser und Burgen im Zschopautal (Schloss Schlettau, Burg Scharfenstein, Burg Wolkenstein oder Augustusburg).
Gerne laden wir auch ein das Fichtelberggebiet(mit Abstechern nach Böhmen u.a. zum Grab von Heimatdichter Anton Günther, die Greifensteine mit der Naturbühne (im Sommer mit Freilichttheater, Klettergarten etc.) zu besuchen.
Alles weitere finden Sie unter der Rubrik "Touren"!